
In allen Formen der Kommunikation dient die Betonung dazu, auf wichtige Details hinzuweisen und Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die Akzentuierung ist ein Mittel dazu. Musik und Sprache kennen zudem die regelmäßige Betonung als Versmaß und Takt. ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Betonung

Betonung, Sprachwissenschaft: Akzent.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Betonung , s. Accent.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Die Taktteilung resultiert in einer hierarchischen Gliederung des Taktes, die sich an den Tönen als relative Betonung niederschlägt. Bei einer Aufteilung des Taktes in 16 Segmente zum Beispiel macht es für die Betonung einen Unterschied, ob nur ein neues Taktviertel beginnt, oder eine neue Hälfte oder gar ein neuer Takt. Während die Töne als ...
Gefunden auf
https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.