
Wildobst (lat. incultum) wurde im MA. besonders von der bäuerlichen Bevölkerung in bedeutendem Umfang genutzt (Hochgestellte bezogen ihr Obst aus Gärten oder als teure Importware). Dabei sammelte man nicht nur die uns heute geläufigen Obstarten wie Äpfel, Birnen, Kirschen, Pflaumen, Himbeeren, Bromb...
Gefunden auf
https://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Wildobst

Wildfrüchte bzw. Wildobst sind Sammelbegriffe für essbare Früchte von (heimischen) wild wachsenden Bäumen und Sträuchern. Hierzu zählen beispielsweise Eberesche, Hagebutte, Holunder, Kornelkirsche, Sanddorn und Schlehe. Siehe auch: Backobst, Beerenfrüchte, Beerenobst, Buntfrüchte, Dessertfrüc....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.