[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. act. welches von einer gedoppelten Bedeutung des einfachen Zeitwortes schicken, vornehmlich in zweyerley Bedeutungen gebraucht wird.1. Von schicken, mittere, an jemanden schicken. Einen beschicken, einen Bothe an ihn schicken; gemeiniglich mit Beyfügung der Ursache, welche alsdann...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1828

Beschicken , in der Metallurgie das Eintragen der Erze und der erforderlichen Zusätze, wie Flußmittel etc., in den Schmelzofen oder Schmelztiegel; auch s. v. w. legieren, daher beschicktes Pfund s. v. w. ein Pfund legiertes Metall (s. Legierungen). Beschickungsproben werden in Tiegeln oder in kleinen Öfchen unternommen, um zu ermitteln, in welch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.