
Das Berry-Paradoxon (auch: Berry-Paradox) ist ein selbstreferenzierendes Paradoxon, das sich aus dem Ausdruck „die kleinste ganze Zahl, die nicht durch eine gegebene Anzahl von Wörtern definierbar ist“ ergibt. Bertrand Russell, der sich 1908 als erster schriftlich mit dem Paradoxon auseinandersetzte, ordnete es G. G. Berry (1867–1928) zu, e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Berry-Paradoxon
Keine exakte Übereinkunft gefunden.