
Bernkastel: Stadtansicht von Bernkastel-Kues an der MittelmoselBernkastel, nach der gleichnamigen Weinbaugemeinde (heute zu Bernkastel-Kues) an der Mittelmosel benannter Bereich des Anbaugebiets Mosel-Saar-Ruwer; der Bereich erstreckt sich von Zell aus moselaufwärts bis Longuich. Die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anfang des 8. Jahrhunderts als Princastellum erwähnt, wuchs im Schutz einer Burg, die sich seit 1280 im Besitz der Erzbischöfe von Trier befand. Es erhielt 1291 Stadtrecht. Seine auf Weinbau, Weinhandel, Schiffahrt und Bergbau basierende Blüte lag im 16./17. Jahrhundert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42155

Bernkastel (Beronis castellum), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Trier, rechts an der Mosel in enger Thalschlucht 104 m ü. M. romantisch gelegen, mit Wengerohr an der Koblenz-Trierer Bahn durch eine Zweigbahn verbunden, hat ein Amtsgericht, eine evangelische und kath. Kirche, eine Moselbrücke, Zigarrenfabrikation, berühmten Weinbau ("...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.