
Eine Bernhardtsche Walze ist ein speziell geformter Polstab einer ringförmigen Äquatorialsonnenuhr. ==Geschichte== Die ursprüngliche Idee zu einem solchen Polstab, mit dem der Zeitausgleich beim Messen der Tageszeit bei einer Sonnenuhr vorgenommen werden kann, stammt vom britischen Generalleutnant John Ryder Oliver (*16. Dezember 1834 in Ashby ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhardtsche_Walze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.