Bern Ergebnisse

Suchen

Bern

Bern Logo #42000 Bern ({FrS|Berne}, {ItS|Berna}, {RmS|Berna}, berndeutsch Bärn [ˈpæ̞rn]) ist Bundesstadt und somit de facto Hauptstadt der Schweiz und Hauptort des Kantons Bern im Verwaltungskreis Bern-Mittelland (siehe auch Hauptstadtfrage der Schweiz). Sie gehört – neben Zürich, Genf, Basel und Lausanne – zu den grössten Gemeinden der Schweiz mit mehr...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bern

Bern

Bern Logo #42000[Begriffsklärung] - Bern bezeichnet: Bern ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bern_(Begriffsklärung)

Bern

Bern Logo #42000[Kansas] - Bern ist ein Dorf im Nemaha County im US-Bundesstaat Kansas. Im Dorf leben 204 Einwohner. Die Bevölkerungsdichte liegt bei 597,8 Einwohner / km². == Geografie == Bern liegt im Norden Kansas nahe der Grenze zum Bundesstaat Nebraska in den Rolling Hills. Bern liegt 107 km nördlich von Topeka, ca. 135 km nordwest...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bern_(Kansas)

Bern

Bern Logo #42833 Übersetzungen für „Bern“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Kanton mit gleichnamigem Hauptort in der deutschen Schweiz. Die Weinberge des gesamten Kantons umfassen rund 250 Hektar Rebfläche, die auf zwei Weinregionen aufgeteilt sind. Die Weinberge entlang des Nordufers des Bielersees (Lac de Bienne) in Form eines schmalen Bande...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/bern

Bern

Bern Logo #40014Bern, Hauptstadt der Schweiz und des Kantons Bern, im Schweizer Mittelland, an der Aare. Die Stadt erstreckt sich vom tief eingeschnittenen Aaretal (enge Flussschlinge) bis zu einem 40 Meter hohen Felssporn. Sieben große und elf kleine Brücken über den Fluss verbinden die Stadtteile miteinander. Bern führt im Stadtwappen einen Bären; die Bern....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bern

Bern Logo #40014Bern, in der westlichen Schweiz gelegener Kanton. Mit 5 959 Quadratkilometern ist Bern nach Graubünden flächenmäßig der zweitgrößte Kanton der Schweiz. Die Einwohnerzahl des Kantons Bern beträgt etwa 955 000. Hauptstadt ist die an der Aare liegende Stadt Bern, die gleichzeitig Hauptstadt der Schweiz ist. Nach der Verfassung von 1893 wähl......
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bern

Bern Logo #40019BERN (Berno), Benediktiner, Abt von Reichenau, †  7.6. 1048. - B. besuchte die Klosterschule von Fleury bei Orléans als Schüler Abbos. Er wurde Mönch in Prüm bei Trier und Leiter der Klosterschule. Heinrich II. setzte B. 1008 zum Abt von Reichenau im Bodensee ein. Das Kloster erlebte unter ihm eine Blütezeit. Besondere Verdienste erwarb er ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Bern

Bern Logo #42134Bẹrn, Welsch-Bern, alter deutscher Name der Stadt Verona; daher in der deutschen Heldensage Dietrich von Bern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bern

Bern Logo #42134Bern: Blick von Alpiglen auf Grindelwald und Wetterhorn Der zweisprachige Kanton Bern ist flächenmäßig einer der größten Kantone der Schweiz und wichtiges touristisches Ziel.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bern

Bern Logo #42134Bern: Größe und Bevölkerung (31. 12. 2005) Bezirk (Amt/District)<sup>1</sup>Fläche (in km<sup>2</sup>)Einwohner Aarberg15333 500 Aarwangen15441 200 Bern233237 200 Biel/Bienne2551 100 Büren8822 000 Burgdorf19745 500 Courtelary<sup>1</sup>26622 300 Erlach9610 600 Fr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bern

Bern Logo #42173Bern (Stadt). Am Ort einer im 5. Jh. aufgegebenen röm. Siedlung, auf einem von der Aare umflossenen hochaufragenden Sandsteinrücken, gründete Herzog Berthold V. v. Zähringen 1191 eine Stadt, die ihren Namen nach dem ersten Tier bekommen haben soll, das der Herzog nach der Stadtgründung erlegte: eine...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Bern

Bern Logo #42295
  1. Bern , ein Kanton der Schweiz, grenzt westlich an die Kantone Waadt, Freiburg und Neuenburg sowie an Frankreich, nordöstlich an den deutschen Bezirk Oberelsaß, an Baselland und Solothurn, östlich an Aargau, Luzern, Unterwalden und Uri, südlich an Wallis und umfaßt ein Areal von 6889 qkm (125,1 QM.), ist somit der Fläche nach der zweit...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.