
Bergstraße ist der Name der Straße, die 68 Kilometer weit von Darmstadt nach Wiesloch am Fuße des Odenwalds entlang durch das Oberrheinische Tiefland führt. Die Landschaft östlich der Straße, namentlich die von der Ebene aus sichtbaren Berghänge des Odenwalds, bildet unter dem Namen Bergstraße die naturräumliche Haupteinheit 226 des Oberr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstraße
[Begriffsklärung] - Bergstraße steht für Geografie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstraße_(Begriffsklärung)
[Dresden] - Die Bergstraße ist eine wichtige Innerortsstraße im südlichen Dresdner Stadtgebiet. Abschnittsweise verläuft auf ihr die Bundesstraße 170. Sie führt durch die Stadtteile Südvorstadt und Räcknitz. == Beschreibung == Bereits im Mittelalter führte vom Vorwerk Auswik (das ehemalige Dorf “Uzmik” am heuti...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstraße_(Dresden)
[Hildesheim] - Die Bergstraße (Hildesheim) ist eine historische Straße im Westen von Hildesheim im Stadtteil Moritzberg, in der sich neben zahlreichen Fachwerkhäusern mehrere Sehenswürdigkeiten befinden, die das Bild des Stadtteils entscheidend prägen. == Lage == Die Bergstraße, eine 620 m lange und streckenweise enge...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstraße_(Hildesheim)
[Kiel] - Die Bergstraße ist Kiels älteste und gleichzeitig meistbesuchte Vergnügungsstraße im Stadtteil Damperhof. Sie ist etwa 300 Meter lang und erstreckt sich von der Holtenauer-/Brunswikerstraße bis zum Kleinen Kiel, wo sie in den Martensdamm übergeht. Bekannt ist die Bergstraße vor allem für die Konzentration v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstraße_(Kiel)
[Salzburg] - Die Bergstraße ist eine Straße in der Neustadt der Stadt Salzburg. Sie grenzt im Westen an die Dreifaltigkeitsgasse sowie im Osten an die Linzergasse. Die Bergstraße war in fürsterzbischöflicher Zeit die wichtige rechtsufrige Ausfallstraße Richtung Bergheim, die erstmals 1365 urkundlich erwähnt wird. Die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bergstraße_(Salzburg)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Bergstraße, plur. die -n, überhaupt eine jede Straße, welche durch oder über einen Berg oder Gebirge gehet. Besonders ist unter diesem Nahmen die Landstraße am Odenwalde zwischen Darmstadt und Heidelberg bekannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1684

Bẹrgstraße, Landkreis im Regierungsbezirk Darmstadt, Hessen, 720 km<sup>2</sup>, 266 000 Einwohner; Kreisstadt ist Heppenheim (Bergstr.).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bẹrgstraße, Name für den Westrand des Odenwaldes zwischen Darmstadt und Wiesloch, ursprünglich Name der hier verlaufenden römischen Straße (heute etwa entlang der B 3), daher im Norden geteilt in »Alte Bergstraße« unmittelbar am Fuß des Odenwaldes und »Neue Bergstraße«...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergstraße, altes deutsches Anbaugebiet, dessen nördliche Hälfte seit der Verabschiedung des Weingesetzes von 1971 das eigenständige Anbaugebiet Hessische Bergstraße bildet, während der Südteil zunächst als Teil des ehemaligen Bereichs Badische Bergstraße/Kraichgau, später als eigenständiger Bereich...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bergstraße , Bezeichnung der am Fuß des gegen die Rheinebene abfallenden Odenwaldes hinlaufenden, schon den Römern bekannten Straße (Platea montana) wie auch der ganzen Gegend, welche von ihr durchzogen wird. Die B., die südlich von Darmstadt bei Bessungen anfängt und sich bis Heidelberg in einer Länge von 52 km erstreckt, gehört teils zum ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.