[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bergfink, des -en, plur. die -en, ein Fink mit gelben Schnabel und schwarzen Spitzen und Schneiden, mit bunten staarartigen Farben auf dem Kopfe und Rücken, und einer rothen Brust; Fringilla Montifringilla, L. Er hält sich in den Gebirgen auf, und wird wegen seines Geschreyes auch Gegle...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_1_1505

Bergfink, im nördlichen Eurasien verbreitete Finkenart aus derselben Gattung wie der Buchfink. Der 14 Zentimeter große Bergfink ist an Brust und Flügelbinde rostbraun bis orange gefärbt. Kopf und Rücken des Männchens sind im Prachtkleid schwarz, außerhalb der Brutzeit und beim Weibchen dagegen graubraun gemu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Sozialverhalten: Das Nest wird vom Bergfinkenweibchen gebaut. Das Weibchen brütet und wird während dieser Zeit vom Männchen versorgt. Die Jungen werden gemeinsam aufgezogen. Beschreibung: Der Bergfink ist in Nordeuropa der verbreiteste Brutvogel. Das Winterquartier sucht er sich im milderen Mitteleuropa. Zeitweise trifft man ihn ...
Gefunden auf
https://www.tierportraet.ch/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.