
Merlin (wahrscheinlich vom walisischen Myrddin [`mɘrðin]) ist der Name eines der bekanntesten mythologischen Zauberer des westlichen Kulturkreises. ==Ursprünge== Es kommen zwei überlieferte Personen für die Sagengestalt des Merlins in Frage. Zum einen Myrddin Emrys und zum anderen Myrddin Lailoken. Die Echtheit dieser Personen ist jedoch zwe....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin
[Begriffsklärung] - Merlin (lat. entstellt von walisisch Myrddin, Merddin: wohl Hügel am Meer, Düne) bezeichnet: Merlin (lat. smerillus über mhd. Smirlin: Zwergfalke) bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: in Kanada: Kultur: Naturwissenschaft und Technik: Unternehmen: Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Begriffsklärung)
[Comic] - Merlin ist eine Comicserie über die Jugendjahre des Zauberers Merlin von José Luis Munuera und Joann Sfar. Der erste Band „Merlin - Schinken und Schnittchen“ wurde 1999 als bestes Jugendalbum vom Comic-Salon in Sierre ausgezeichnet. 2003 erschien der sechste und letzte Band. Die deutsche Ausgabe ist von 1999...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Comic)
[Fernsehserie] - Merlin ist eine deutsche Fernsehserie, die 1979 im Auftrag des ZDF von der CBM produziert wurde. Regie führte Armin Dahlen, das Drehbuch schrieb Justus Pfaue. Als Erzähler fungierte Manfred Schott. == Inhalt == Erzählt wird die Geschichte des Zauberers Merlin, der im Britannien des 4. Jahrhunderts am Hof...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Fernsehserie)
[Film] - Merlin ist ein britisch/US-amerikanischer TV-Zweiteiler aus dem Jahr 1998, die die Artussage aus der Sicht des berühmtesten Zauberers der britannischen Mythologie erzählt. Die Titelrolle des Merlin spielt Sam Neill unter der Regie von Steve Barron. Gedreht wurde in Wales. == Handlung == Mab, die finstere Königin...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Film)
[Protein] - Merlin, auch Neurofibromin 2 oder Schwannomin genannt, ist ein Protein des Zytoskelett. Beim Menschen ist es ein Tumorsuppressorprotein, das an der Entstehung der Neurofibromatose Typ 2 beteiligt ist. Sequenzanalysen haben die Ähnlichkeit des Proteins mit der Ezrin-Radexin-Moesin-Proteinfamilie aufgezeigt. Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Protein)
[Raketentriebwerk] - Das Merlin-Raketentriebwerk wird in der Hauptstufe der Falcon-Raketen der Firma SpaceX eingesetzt und ist eine Eigenentwicklung. Als Treibstoff dient ein Gemisch aus flüssigem Sauerstoff (LOX) und dem Raketentreibstoff RP-1. Der erste Test eines kompletten Merlin-1-Triebwerks erfolgte nach zweijährige...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Raketentriebwerk)
[Satellit] - Merlin (Methane Remote Sensing Lidar Mission) ist der Name eines deutsch-französischen Satellitenprojekts, über das sich Angela Merkel und Nicolas Sarkozy Anfang 2010 im Rahmen der Agenda 2020 verständigten. Frankreich baut den Satellitenbus auf der Basis von Myriade, ein LEO-Satellit der Gewichtsklasse von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Satellit)
[Software] - Merlin ist eine Projektmanagementsoftware für Mac OS X. Entwickelt durch ProjectWizards GmbH, Deutschland. Die Anwendung unterstützt Projektmanager bei der Erstellung eines Projektplans, der Nachverfolgung von Vorgängen, der Zuweisung von Ressourcen und der Verwaltung von Budgets. Das Programm beinhaltet zus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Software)
[Spiel] - Merlin war eines der ersten Handheld-Computerspiele, das 1978 vom US-amerikanischen Spielwarenhersteller Parker Brothers (Parker) auf den Markt gebracht wurde. Das Spiel war zur damaligen Zeit sehr erfolgreich und verkaufte sich schon bei der ersten Veröffentlichung über fünf Millionen Mal allein in den USA. Da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merlin_(Spiel)

auch Myrddin, berühmter Zauberer der Artussage, erscheint zum ersten Mal bei Geoffrey von Monmouth.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/m.htm

Vorname. Aus dem Mittelenglischen. Bedeutung: „der Falke“. Oder keltisch. Bedeutung: „Hügel am Meer“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/m-mann

In der keltischen Sage Zauberer an Artus' Hof. Sohn einer Jungfrau und des Teufels.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Merlin , aus dem Englischen übernommener männlicher Vorname, der aus dem Sagenkreis um den walisischen König Artus stammt. Dort ist Merlin der Ratgeber von König Artus. Die Namensform geht auf die entstellende Latinisierung von keltisch (walisisch) Myrddin, Merddin (wohl mit der Bedeutung »Hüg...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Merlin der, eine Art der Falken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Merlin, Merlyn , aus dem Englischen entlehnter weiblicher Vorname, dessen Aufkommen im 20. Jahrhundert durch engl. merlin »Zwergfalke« sowie durch die beliebten weiblichen Endungen »-lin/-lyn« angeregt wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Merlin: Falco columbarius; Zugvogel Merlin, der Zauberer und Prophet der Geschichten um König Artus, aus der Vereinigung eines Teufels mit einer bretonischen Prinzessin hervorgegangen, erstmals genannt in der »Historia Regum Britanniae« (1136) von Geoffrey of Monmouth. In der ebenfalls G...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

brasilianische Musiker, die lateinamerikanisch angehauchte Pop- und Weltmusik spielen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42371

Vorname. englisch; merlion = der Falke
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen13.htm

Merlin (walisisch Merddin, Myrdhin), der Zauberer, eine der hervorragendsten Gestalten in dem altbritischen Sagenkreis. Die ältesten Nachrichten über ihn, dessen Geburt und Leben in mystisches Dunkel gehüllt sind, finden sich in Nennius' "Historia Britonum" (9. Jahrh.). Hiernach stammte M., mit dem Zunamen Ambrosius (Merddin Embrys), a...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Literatur) Zauberer der keltischen Sage, Beschützer und Weissager des Königs Artus, verbunden der Quelle Breciliande in der Bretagne; erstmals genannt von Geoffrey von Monmouth in seiner „Historia regum Britanniae“ (um 1135); in Deutschland bekannt durch C. M. Wieland (1777), Dorothea Schlegel (1804) u...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/merlin-literatur
(Zoologie) Merlin Merlin Der Merlin hortet meist am Boden zwischen Heidekraut, Zwergbirken, Farnkraut oder auf Vorsprüngen in steilen Wänden. Er nimmt jedoch auch gerne verlassene Nester von Greifvögeln in Bäumen an. © RCS Libri &a...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/merlin-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.