
Bengalen bezeichnet eine historische Region im Nordosten Südasiens, die sich auf die heutigen Gebiete von Bangladesch (Land der Bengalen) als auch die indischen Bundesstaaten Westbengalen, Bihar, Jharkhand, Tripura und Orissa erstreckte. == Frühgeschichte == Bengalen wurde im 6. Jahrhundert ein einheitlicher Siedlungsraum, der erste selbständig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bengalen
[Präsidentschaft] - Die Präsidentschaft Bengalen (englisch: Bengal Presidency) war neben der Präsidentschaft Bombay und der Präsidentschaft Madras eine der drei Verwaltungseinheiten Britisch-Indiens. Sie umfasste hauptsächlich den östlichen Teil des indischen Subkontinents und erstreckte sich auf dem Gebiet des heutig...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bengalen_(Präsidentschaft)
[Volk] - Als Bengalen bezeichnen sich Menschen, deren Muttersprache bengalisch ist und die in der Region Bengalen leben, bzw. von dort stammen. Das bengalische Selbstverständnis wird überlagert von der Nationenzugehörigkeit (Indien, Bangladesch) und von der Religion (Hinduismus, Islam), ist jedoch fest eingebettet in die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bengalen_(Volk)

Bengalen (bengalisch Banga), Gebiet im Nordosten des Indischen Subkontinents mit einer Fläche von 214 450 Quadratkilometern. Im westlichen Teil der Region liegt der indische Bundesstaat Westbengalen, der größere östliche Teil gehört fast ganz zu Bangladesch. Vor 1947 entsprach die Region Bengalen fast ganz den Grenzen der Provinz Bengalen im.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bengalen: Frauen aus der niederen Kaste der Sudras in Bengalen, Fotografie von Robert Schlagintweit... Bengalen, fruchtbare, dicht besiedelte Landschaft im Nordosten des indischen Subkontinents, umfasst das Mündungsdelta von Ganges und Brahmaputra sowie das Gebiet ihrer Unterläufe und die Sundar...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bengalen (Bengal), die größte und volkreichste der elf Provinzen, in welche das britisch-ostindische Kaiserreich geteilt ist (s. Karte "Ostindien"), wird amtlich als Niederbengalen bezeichnet (the Provinces of Lower Bengal) und begriff bis 1834 auch die Nordwestprovinzen (s. d.), bis 1874 noch Assam (s. d.). B. erstreckt sich von 19¼-2...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.