
Benedikt V. (* in Rom; † 4. Juli 965 oder 966 in Hamburg) war vom 22. Mai bis zum 23. Juni 964 Papst der katholischen Kirche. Sein Name bedeutet: der Gesegnete (latein.). Er war Sohn des Römers Johannes aus der Regio Marcelli. Benedikt galt als gelehrsamer Mann, was ihm den Beinamen Grammaticus einbrachte. Er wurde vom römischen Patriziat 964 ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Benedikt_V.

Papst Benedikt V.Bẹnedikt V., Gegenpapst (964), † Â Hamburg 4. 7. 966.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.