
== Ziel == Alle fotografischen Aufnahme- und Wiedergabeverfahren, gleichgültig ob Negativfilm, Diafilm, Fotopapier oder auch Digitalkameras, weisen zwei charakteristische Eigenschaften auf: Die Filmempfindlichkeit (die Empfindlichkeitseinstellung bei Digitalkameras) und den maximal darstellbaren Kontrastumfang. Ziel der Belichtungsmessung ist es,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belichtungsmessung

Es gibt grundsätzlich zwei Arten der Belichtungsmessung in der Fotografie: Objektmessung oder Lichtmessung. Letztere wird hauptsächlich von Profis genutzt und mißt das eigentliche Licht der Leuchtquelle, zur Messung wird ein separater Belichtungsmesser verwendet.Bei der Objektmessung wird die Belichtung durch die vom anvisierten Objekt reflektie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Ein wesentlicher Vorgang beim Fotografieren ist die Messung der Lichtsituation bevor die Kamera mit einer Blenden-Verschlusszeit-Kombination das Bild macht. Ein absoluter Profifotograf mit Zig Jahren Berufserfahrung mag vielleicht die Belichtung mit dem Auge und seiner Erfahrung abschätzen, der semiprofessionelle Fotograf ist jedoch auf eine ...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_B.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.