Escher Ergebnisse

Suchen

Escher

Escher Logo #42000 Escher bezeichnet: Escher ist der Name folgender Zürcher Geschlechter: Escher ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Escher

Escher

Escher Logo #42000[Auetal] - Escher ist ein Ortsteil von Auetal. == Geschichte == Frühgeschichtliche Funde weisen auf eine frühe Besiedlung des östlichen Auetals hin. Dem Namen nach ist Escher eine der ältestes Siedlungen. Die Bezeichnung „esch“ (gotisch: atisk) bedeutet: uneingehegtes Saatfeld. Die gesamten Felder waren Besitz einer...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Escher_(Auetal)

Escher

Escher Logo #42000[Fernsehsendung] - Escher – Der MDR-Ratgeber (meist nur Escher genannt) ist eine Ratgebersendung im MDR-Fernsehen. Seit 1995 sendet die ARD-Anstalt jeden Donnerstag um 20:15 Uhr das von Peter Escher live moderierte Format. Der Sender versteht den Moderator als „Anwalt der kleinen Leute“. Bis Ende 2007 trug die Sendung...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Escher_(Fernsehsendung)

Escher

Escher Logo #42134Ẹscher,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Escher

Escher Logo #42134Escher, Familiennamenforschung: 1) Ableitung auf ...er zu Esch. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch escher »ausgelaugte Asche« für einen Seifensieder oder Lohgerber. 3) Herkunftsname zu dem Ortsnamen Escher (Niedersachsen).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Escher

Escher Logo #42134Escher, in Zürich ansässiges Ratsgeschlecht, das ursprünglich aus Kaiserstuhl (Aargau) stammt und 1190 dort erstmals erwähnt wird. 1384/85 erwarben Johannes Escher sowie Heinrich Escher das Bürgerrecht von Zürich und begründeten die Zweige Escher vom Lụchs und Escher vom Glas. Beide waren in...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Escher

Escher Logo #42295Escher , Johann Heinrich Alfred, schweizer. Staatsmann, geb. 20. Febr. 1819 zu Zürich, widmete sich seit 1837 in Zürich, Bonn und Berlin juristischen Studien und verweilte 1842 und 1843 längere Zeit in Paris zu demselben Zweck. Im J. 1843 habilitierte er sich als Dozent an der Universität Zürich, ward 1844 in den Großen Rat des Kantons gewäh...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.