
Getto (v. ital. ghetto; wahrscheinl aus ital. getto = Gießerei, weil das Judenviertel Venedigs nahe einer Kanonengießerei gelegen und der Stadtteil nach dieser benannt war). Der Begriff für abgesperrte jüdische Wohnviertel, wie sie im SMA. vorzugsweise in den schlechtesten Lagen eingerichtet wurden,...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Getto , s. Ghetto.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(moderner Sprachgebrauch) 1. Ein Stadtviertel, in dem nahezu ausschließlich Angehörige diskriminierter ethnischer und / oder sozialer Minderheiten leben. 2. Eine abfällige Bezeichnung für ein Quartier, in dem ethnisch-sozial sehr homogene, regelhaft wohlhabende Bevölkerungskreise abgeschottet von anderen Stadtgebieten leben.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

ein abgegrenztes Wohngebiet für Juden, im Mittelalter oft durch Mauern von der übrigen Stadt abgetrennt. Bekannte Gettos bestanden in Rom, Prag, Frankfurt am Main. Nachdem im 19. Jahrhundert die Juden das Staatsbürgerrecht erhalten hatten, verschwanden die Gettos. Während der nationalsozialistischen Herrschaft wurden besonders in den im 2. Welt...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/getto
Keine exakte Übereinkunft gefunden.