
Die Hafenstadt Akkon erlebte während ihrer Geschichte mehrere Belagerungen. Belagerung von Akkon kann sich daher auf folgende Ereignisse beziehen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Akkon
[1104] - == Ausgangslage == Nach der erfolgreichen Belagerung von Jerusalem (1099) waren die Kreuzfahrer aufgrund strategischer und ökonomischer Notwendigkeiten gezwungen, ihr Hauptinteresse auf die Eroberung und Sicherung der Küstenstädte der Levante und ihres Hinterlandes zu richten. Nur ein Bruchteil des späteren Ter...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Akkon_(1104)
[1189–1191] - 20px Friedrich V. von Schwaben † Die Belagerung von Akkon (28. August 1189 bis 12. Juli 1191) war das wichtigste Ereignis des Dritten Kreuzzuges im Heiligen Land. Nach zweijähriger, verlustreicher Belagerung gelang den Kreuzfahrern schließlich die Rückeroberung der strategisch wichtigen Stadt Akkon, die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Akkon_(1189–1191)
[1291] - Guillaume de Beaujeu † == Ereignisse im Vorfeld == Im August 1290 kam es zu einem Massaker an den muslimischen Händlern in Akkon. Auch einige jüdische und christliche Einwohner fielen den Unruhen zum Opfer. Verübt wurde dieses Massaker durch betrunkene, demoralisierte, seit Wochen zum Nichtstun verdammte lomba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Akkon_(1291)
[1799] - Die Belagerung von Akkon vom 20. März bis 21. Mai 1799 war der erfolglose Versuch der Franzosen unter Napoleon Bonaparte, die osmanische Stadtfestung Akkon zu erobern. Das Scheitern Napoleons vor Akkon war der Wendepunkt seiner Ägyptischen Expedition. == Vorgeschichte == Im Juli 1798 hatte das französische Heer ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Belagerung_von_Akkon_(1799)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.