
Beharrlichkeit ist ursprünglich ein Tugendbegriff, den man schon in der griechischen Antike kannte und der bis heute in Philosophie, Ethik, Pädagogik und Politik eine Rolle spielt. Im Lateinischen wird die Beharrlichkeit Perseverantia genannt. In der neuzeitlichen Philosophie ist dazu noch eine erkenntnistheoretische Bedeutung des Begriffes Beha...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Beharrlichkeit

(Text von 1930) Beharrlichkeit. Beharrlich ist das, 'was eine Zeit hindurch existiert, d. i. dauert', Anfangsgr. d. Naturw. 1. H. Erklär. 3 (VII 2, 211); vgl Ruhe. 'Die Vorstellung von etwas
Beharrlichem im Dasein ist nicht einerlei mit der
beharrlichen Vorstellung; denn diese ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32254.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.