
Begrünung ist ein Sammelbegriff für das zweckentsprechende Auswählen und Anpflanzen von Pflanzen an oder neben Bauwerken und in Grünanlagen. Ziel der Begrünung ist meist die optische Gestaltung von Flächen, beispielsweise die Fassadenbegrünung oder die Dachbegrünung sowie die Schaffung von Grünanlagen. Dazu sind zumeist technische Maßnah...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Begrünung

Nach der Errichtung oder der Außensanierung eines betrieblichen Gebäudes, sehen die Außenflächen oft nicht sehr ansprechend aus. Die Begrünung und Bepflanzung der Außenfläche ist daher eine gewünschte Verschönerung. Die dabei entstehenden Kosten stellen für den Unternehmer Betriebsausgaben dar. Die Aufwendungen für die regelmäßige Pfle...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/begruenung-391.html

Fassaden- und Dach-B. wurden um 1910 ein Trend. Erst heute ist wieder an aktuellen Beispielen die Fassaden-B. in erster Linie im Wohnungsbau erkennbar.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Begrünung, Maßnahme der Bodenpflege im Weinbau, die in der Bedeckung des Bodens zwischen den Rebzeilen durch angesäten oder natürlichen Bewuchs besteht; Ziele der Begrünung sind die Verhinderung der Erosion des Weinbergsbodens, der Aufbau und Schutz der Bodenfruchtbarkeit und die bessere Befahrbarke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Anthropogene Aktivitäten zur Vermehrung von Kohlenstoffspeichern auf Flächen von mindesten 0,05 ha. Die Aktivität darf nicht unter die Definitionen Aufforstung oder Wiederaufforstung fallen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Anthropogene Aktivitäten zur Vermehrung von Kohlenstoffspeichern auf Flächen von mindesten 0,05 ha. Die Aktivität darf nicht unter die Definitionen Aufforstung oder Wiederaufforstung fallen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42260
Keine exakte Übereinkunft gefunden.