[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. impers. welches mit der vierten Endung der Person für scheinen gebraucht wird, das Urtheil auszudrucken, welches man auf Veranlassung der Sinne von einer Sache fället. Mich bedünkt, es sey schon spät. Er ist, wie mich bedünkt, ein rechtschaffener Mann So wird die Vorsicht uns ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_936

(Text von 1910) Deuchten
1). Dünken
2). Bedünken
3). Deuchten und
dünken ist ursprünglich ganz dasselbe Wort, indem
deuchte (mhd.
dûhte, Konj.
diuhte) das Praet. zu
dünken (mhd.
dünken) war. Im 15. Jahrh. aber bildete si...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37987.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.