
Bayonne (baskisch und okzitanisch Baiona für Guter Hafen, lat. Lapurdum) ist eine Stadt in der französischen Region Aquitanien. == Geografie und Verwaltung == Bayonne liegt im französischen Teil des Baskenlandes am Zusammenfluss der Flüsse Adour und Nive. Mit {EWZ|FR|64102} Einwohnern (Stand {EWD|FR|64102}) ist Bayonne nach Pau die zweitgröß...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayonne
[Begriffsklärung] - Bayonne ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte in den Vereinigten Staaten: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayonne_(Begriffsklärung)
[New Jersey] - Bayonne ist eine Stadt im Hudson County, New Jersey, USA. Bei der Volkszählung 2010 wurde eine Bevölkerungszahl von 63.024 registriert. == Geschichte == Im 17. Jahrhundert waren niederländische Siedler die ersten Europäer, die sich am Ort des späteren Bayonne niederließen, nachdem der englische Seefahre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayonne_(New_Jersey)

Bayonne, Industriestadt im Verwaltungsbezirk Hudson, im Nordosten des US-Bundesstaates New Jersey. Die südlich von Jersey City gelegene Hafenstadt ist mit der Insel Staten Island durch eine Brücke über den engen Kill-Van-Kull-Kanal verbunden. Als Endpunkt der Erdölpipelines aus den südwestlichen Vereinigten Sta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bayonne, Stadt in Frankreich, im Departement Pyrénées-Atlantiques, am Adour, kurz vor dessen Mündung in den Golf von Biscaya. Bayonne liegt im französischen Teil des Baskenlandes (Pays Basque) und ist Zentrum von Schwerindustrie und Fischerei. Zu den Sehenswürdigkeiten der malerischen Innenstadt gehören die be...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bayonne: Stadtwappen Bayonne , Hafenstadt im Département Pyrénées-Atlantiques, Frankreich, am Adour, 41 800 Einwohner; Kunstdüngererzeugung; Flugzeugbau, Bootsbau, elektronische Industrie. Gotische Kathedrale mit Kreuzgang (13.† †™16. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bayonne (spr. bajónn), 1) Arrondissementshauptstadt und Festung im französichen Departement Niederpyrenäen, am Zusammenfluß der Nive und des Adour, 5 km von der Bai von Viscaya, an der Südbahn gelegen, zerfällt in drei Hauptstadtteile: Großbayonne, auf dem linken Ufer der Nive, Kleinbayonne, zwischen dieser und dem Adour, und die Vorstadt St...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.