
Distạnzgeschäft, Fernkauf, Kauf, bei dem die Ware laut Vertrag an den Wohnsitz oder die Niederlassung des Käufers zu übersenden ist; die Regeln für den Versendungskauf gelten nicht.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einem Distanzgeschäft/Versendungskauf spricht man, wenn bei einem Kauf Verkäufer und Käufer an verschiedenen Orten wohnen und die Kaufsache versandt wird. Das BGB sieht für diesen Fall spezielle Regeln für den Gefahrübergang vor (§ 447 BGB). Die Anwendbarkeit des § 447 BGB führt dazu, dass der Kaufpreisanspruch nicht gemäß § 326 Abs...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/distanzgeschaeft.php

Distanzgeschäft (Distanzkauf, ûbersendungsgeschäft), im Handelsverkehr dasjenige Kaufgeschäft, bei welchem die Ware dem Käufer von einem andern Ort übersendet wird. Den Gegensatz dazu bildet das Platzgeschäft. Für den Unterschied zwischen D. und Platzgeschäft ist die Frage entscheidend, ob die Ware zur Erfüllungszeit sich bereits an dem O...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Kauf, bei dem die Kaufsache an einen anderen Ort zu versenden ist; Gegensatz: Platzkauf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/distanzgeschaeft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.