
Der Bauherr (kurz BH) ist im Baurecht der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber bei der Durchführung von Bauvorhaben. Als Bauherr gilt, wer im eigenen Namen oder für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereitet oder ausführt oder vorbereiten oder ausführen lässt. Er kann sowohl eine natürliche Person als auch eine ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bauherr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Bauherr, des -en, plur. die -en. 1) Derjenige, welcher ein Gebäude aufführen lässet. 2) In den Städten, derje-.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_696

Als Bauherr wird bezeichnet, wer selbst oder durch Dritte ein Bauvorhaben in eigenem Namen durchführt oder durchführen läßt. Der Bauherr trägt alle Risiken der Bauvorbereitung, -durchführung und der Bauherrnhaftung. Er entscheidet über die architektonische und technische Gestaltung des Bauvorhabens sowie die Art der Finanzierung und ihre Abs...
Gefunden auf
https://www.alusig.de/

Bauherr, Eigentümer oder Auftraggeber eines in der Planung oder im Bau befindlichen Gebäudes. Bauherren können sowohl natürliche als auch juristische Personen sein, die rechtlich und wirtschaftlich verantwortlich sind und das Risiko tragen. Natürliche Personen sind z. B. Einzelpersonen, juristische u. a. Wohnungsbauunternehmen. Der Bauherr b.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Auftraggeber einer Bauinvestition; bestellt beim Unternehmer ein Bauwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40180

Bauherr ist die Person, die selbst oder durch Dritte ein Bauvorhaben in eigenem Namen und auf eigene Rechnung durchführt bzw. durchführen lässt. Der Bauherr trägt die Risiken der Bauvorbereitung und der Baudurchführung einschließlich des Bauherrenhaftungsrisikos. Er entscheidet letztlich auch über die architektonische und technische Gestaltu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40185

Als Bauherr gilt, wer auf eigene Rechnung und auf eigene Gefahr ein Gebäude baut oder bauen lässt. Für Bauherren werden zahlreiche Vergünstigungen gewährt. Dazu zählen Sonderabschreibungen in Sanierungsgebieten, städtebaulichen Entwicklungsgebieten und steuerliche Förderungen für Baudenkmäler. Eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Bauherr, derjenige, der selbst oder durch Dritte ein Bauvorhaben im eigenen Namen durchführt, insbesondere über seine Gestaltung entscheidet und es finanziert; im Bauvertragswesen der Auftraggeber.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Bauherr ist im Baurecht der rechtlich und wirtschaftlich verantwortliche Auftraggeber bei der Durchführung von Bauvorhaben. Als Bauherr gilt, wer im eigenen Namen oder für eigene oder fremde Rechnung Bauvorhaben vorbereitet oder ausführt oder vorbereiten oder ausführen lässt. Er kann sowohl eine natürliche Person als auch eine juristische...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

Möchte eine Person oder eine Firma eine Immobilie errichten (lassen), dann nennt man sie Bauherr. Entscheidend ist dabei auch die haftungsrechtliche Seite, denn der Bauherr trägt zunächst nach außen hin die komplette Verantwortung für den Bau. Deshalb ist eine Bauherrenhaft...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

english: promoter; principal; owner; building owner; construction manager; owner of a building Wer in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und Gefahr und auf eigenem Grundstück ein Bauvorhaben durchführt oder durchführen lässt ist Bauherr. Kennzeichnende Merkmale des Bauherrn sind das Bauherrenrisiko und die Bauherreninitiative. Im Gegensatz zum ...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Ein Bauherr ist eine Person, die ein Bauvorhaben in eigenem Namen und Interesse durchführt bzw. durchführen lässt. Der Bauherr trägt die Risiken der Vorbereitung und der Durchführung einschließlich des Bauherrenhaftungsrisikos und entscheidet sowohl über die archi...
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-bauherr.html

Den Eigentümer eines im Bau befindlichen Gebäudes nennt man Bauherr. Sowohl natürliche Personen (Einzelpersonen, `Bauherrengemeinschaften†œ) als auch juristische Personen (zum Beispiel Wohnungsunternehmen) können als Bauherren auftreten. Die Beschaffung der Finanzmittel, die Erteilung der Planungs- und Bauaufträg...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/b/bauherr.php

Eine natürliche oder juristische Person, die eigene oder fremde Bauvorhaben rechtlich und wirtschaftlich verantwortlich vorbereitet, durchführt oder beauftragt.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Der Bauherr lässt eine Immobilie erstellen oder legt selbst mit Hand an. Der Bau einer Immobilie ist jedoch immer mit großen Risiken verbunden. Darum muss sich der Bauherr gut nach allen Seiten absichern. Bauherr wird keiner über Nacht. Am Anfang stehen schwerwiegende Überlegungen wie: Wo soll ich bauen? Mache ich das in Eigenregie? Kann ich......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/bauherr/bauherr.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.