
Als Bautheodolit wird in der Geodäsie ein robuster Theodolit bezeichnet, der für die häufigsten Vermessunsgaufgaben im Bauwesen und für einfache Geländeaufnahmen konzipiert ist. Er unterscheidet sich vom Universal- oder Sekundentheodolit durch etwas geringere Größe und Genauigkeit (etwa ±3-10" oder 1-3 mgon). Der Begriff kam um 1950 auf, ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bautheodolit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.