
Die Baumassenzahl wird im Bebauungsplan festgelegt und gibt an, wieviel Kubikmeter Baumasse je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Maßgebend für die Berechnung ist die Grundstücksfläche, die im Baugebiet liegt. Es gibt eine einfache Formel, mit der man die Baumasse berechnen kann: Grundstücksgröße x Baumassenzahl = zulässige Ba...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/baumassenzahl.h

Die Baumassenzahl (BauNVO, § 21), abgekürzt BMZ, gibt an, wie viel Kubikmeter Baumasse je Quadratmeter Fläche des Baugrundstücks zulässig oder vorhanden sind. Diese Maßvorgabe findet praktisch nur in Gewerbe- und Industriegebieten für große Lager- und Fertigungshallen Anwendung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42735

engl.: Structural volume index Themengebiet: Planung Bedeutung: Ein Maß der baulichen Nutzung, das angibt, wieviel Kubikmeter Baumasse je Quadratmeter Fläche des Baugrundstücks zulässig oder vorhanden sind. Quellen: Fachwö...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1496648832

Die Baumassenzahl (BMZ) gibt an, wieviel m³ Baumasse (der Baukörper) je m² Grundstücksfläche zulässig ist.
Gefunden auf
https://www.immopilot.de/Lexikon/.html
(BMZ) Kennzahl, die angibt, welches bauliche Raumvolumen in Kubikmeter je qm Grundstücksfläche vorhanden bzw. statthaft ist. Die Vorgabe einer BMZ erfolgt regelhaft nur im Bereich von Gewerbe-, Lager- und Industriegrundstücken.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.