
Bastogne (deutsch veraltet Bastnach oder Bastenach, niederländisch Bastenaken, luxemburgisch Baaschtnech oder Baastnech) ist eine belgische Kleinstadt in den Ardennen an der Grenze zum Großherzogtum Luxemburg. Sie liegt in der Provinz Luxemburg, Wallonische Region und hat 14.090 Einwohner (1. Januar 2005). == Bedeutung == Ihre Bekanntheit geht a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bastogne
[Arrondissement] - Das Arrondissement Bastogne ist eines von fünf administrativen Arrondissements in der belgischen Provinz Luxemburg. Es umfasst eine Fläche von 1.043,00 km² mit {EWZ|BE|82000} Einwohnern (Stand: {EWD|BE}) in acht Gemeinden. Die Gemeinden Bastogne, Bertogne, Fauvillers, Sainte-Ode und Vaux-sur-Sûre gehÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bastogne_(Arrondissement)

Bastogne (flämisch Bastenaken), Stadt im Südosten Belgiens in der Provinz Luxemburg, in den Ardennen, etwa zehn Kilometer westlich der Grenze zu Luxemburg. Die mittelalterliche Festung Bastogne stand an der Kreuzung großer Heerstraßen (Reims-Köln bzw. Arlon-Tongeren). Die Festung wurde erstmals im 13. Jahrh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bastogne: Infanteristen während der Ardennenoffensive am 27.12.1944 Bastogne , niederländisch Bastenaken, deutsch Bastnacht, Stadt in der Provinz Luxemburg, Belgien, 13 600 Einwohner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bastogne (spr. -stonnj), Hauptstadt eines Arrondissements in der belg. Provinz Luxemburg, an der Wiltz, durch Zweigbahn mit der Linie Brüssel-Arlon verbunden, mit bischöflichem Seminar und (1883) 2901 Einw., welche Gerberei und Handel mit Vieh und Getreide treiben. Berühmt sind die Schinken von B. B. war bis 1688 befestigt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.