
Unter Barotropie (von griechisch baros „Druck“ und tropos „Drehung, Richtung“) versteht man, dass Flächen gleichen Druckes (Isobaren) und gleicher Temperatur (Isothermen) parallel zueinander verlaufen. Dies führt dazu, dass die horizontalen Strömungen in dieser Schicht konstant sind. Das Gegenstück zur Barotropie ist die Baroklinität....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Barotropie

Eine barotrope Atmosphärenschichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich Flächen gleicher Temperatur und Flächen gleichen Druckes nicht schneiden, d.h. also parallel zueinander liegen. Dies ist gleichbedeutend mit der Aussage, daß der Druck nur eine Funktion der Dichte ist. Also hat man auf jeder D...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088
Keine exakte Übereinkunft gefunden.