
Unter Baroklinität versteht man, dass Flächen gleichen Druckes (Isobaren) und gleicher Temperatur (Isothermen) nicht parallel zueinander liegen, also dass sich diese schneiden. Auf einer Temperaturfläche existiert daher ein Druckgradient und umgekehrt. Das Gegenstück zur Baroklinität ist die Barotropie. Alternativ kann man auch definieren, da...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Baroklinität

Mit den Begriff der Baroklinität bezeichnet man eine Atmosphärenschichtung, in der der geostrophische Höhenwind nicht konstant ist. Er muß sich in seiner Stärke und/oder seiner Richtung ändern. Eine Drehung des geostrophischen Windes mit der Höhe nach rechts ist gleichbedeutend mit einer Warmluftadv...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088
Keine exakte Übereinkunft gefunden.