
Bahnreform bezeichnet die gesetzliche und organisatorische Neuordnung staatlicher Eisenbahnen. Bahnreformen gab es unter anderem in: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnreform
[Deutschland] - Der Begriff Bahnreform bezeichnet die gesetzliche und organisatorische Neuordnung der bundeseigenen Eisenbahnen in Deutschland, die durch das 1994 in Kraft getretene Eisenbahnneuordnungsgesetz eingeleitet wurde. Bestandteile der Bahnreform sind die Gründung der Deutschen Bahn AG als privatrechtlich organisi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bahnreform_(Deutschland)

Bahnreform, 1994 in Kraft getretene Strukturreform der Bundeseisenbahnen in Deutschland, um deren Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen. Mit ihr wurde die EG-Richtlinie 91/440/EWG von 1991 umgesetzt, die unternehmerische Unabhängigkeit der Eisenbahnen, ihre finanzielle Sanierung...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.