
Als Bagasse bezeichnet man die faserigen Überreste der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr und Sorghumhirsen. Es handelt sich entsprechend um ein Neben- oder Koppelprodukt, das beim Auspressen des Zuckersaftes aus den Pflanzen entsteht. == Herstellung == Das geerntete Zuckerrohr wird in Zuckerrohrmühlen verarbeitet, indem der zuckerhaltige Saft aus...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bagasse

Reststoff, der bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrohr anfällt. Das faserreiche Pflanzenmaterial dient getrocknet als Heizmaterial oder als Rohstoff zur Papier-, Pappe- und Baumaterialherstellung.
Gefunden auf
https://inaro.de/index.php?id=1418

Ausgelaugtes (entzuckertes) Zuckerrohr. Wird in Ländern der Dritten Welt als Faserrohstoff für die Zellstoffherstellung verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42031

Bagạsse die, ausgepresste Zuckerrohrstängel; werden zur Energiegewinnung verbrannt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausgelaugtes (entzuckertes) Zuckerrohr. Wird in Ländern der Dritten Welt als Faserrohstoff für die Zellstoffherstellung verwendet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42417

Faserige Überreste der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr und Sorghumhirse, das als Nebenprodukt beim auspressen des Pflanzensaftes entsteht.
Gefunden auf
https://www.pflanzenforschung.de/wissen/glossar

Bagasse , s. Zucker.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.