
Bosco (ital. ‚Wald‘) steht für: Bosco ist der Name folgender Orte: Bosco ist der Familienname folgender Personen: Bosco ist der Vorname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bosco
[Rebsorte] - Bosco (italienisch: Wald) ist eine weiße Rebsorte, die ihr Verbreitungsgebiet in den Provinzen Genua und La Spezia der italienischen Region Ligurien hat. Sie wurde im 19. Jahrhundert aus Sprösslingen, die in der Nähe eines Waldes bei Genua gefunden wurden, nach Riomaggiore eingeführt und wurde schließlich ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bosco_(Rebsorte)

Die weiße Rebsorte stammt aus Italien. Synonyme sind Bosco Bianco, Bosco Bianco del Genovese und Bosco Bianco di Savona. Sie darf nicht mit der Sorte Scimiscià (Synonym Genovese) verwechselt werden. Die spät reifende, ertragreiche Rebe ist mäßig widerstandsfähig gegen Traubenfäule und Falschen, jedoch anfällig für Echten Mehltau. Sie ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bosco

Vorname. Italienische Kurzform von Burkhard.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

Sirup mit Schokoladengeschmack
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075
(ital.) Wald; im Gegensatz zum Boskett vertikal höherer Bereich des Gartens. In südlichen Ländern nicht nur ein ästhetisches Element der Gartengestaltung, sondern auch unter dem Aspekt des Schutzes vor Sonne und Hitze bedeutsam. Im geometrischen Garten oftmals von geraden Wegachsen durchzogene Waldflächen, die Skulpturen, Bassins u...
Gefunden auf
https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a

Vorname. Kurzform für Burkhard
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

Bosco , Bartolommeo, Taschenspieler, geb. 7. Jan. 1793 zu. Turin, machte im französischen Heer den Feldzug nach Rußland mit, ward hier gefangen und nach Sibirien gebracht, wo er als Zauberkünstler Aufsehen erregte. 1814 ward er ausgewechselt und durchreiste nun 18 Jahre lang Europa und einen Teil des Orients, überall mit großem Beifall seine K...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Gartenarchitektur) Ein vor allem während des Barock verbreiteter, als Wald ausgelegter Gartenbereich, der eine Anlage gegen das Umfeld abgrenzte. Die regelhaft durchwegten Waldbereiche wurden vielfach durch Teiche, Brunnen, Skulpturen und Grotten aufgelockert. Vor allem in südlichen Ländern dienten diese Wälder nicht nur als gestalteris...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.