Bézier Kurve Ergebnisse

Suchen

Bézier-Kurve

Bézier-Kurve Logo #42223(1989) Der französische Programmierer P. Bézier entwickelte 1962 für ein CAD-Programm ein Grafikobjekt, das heute als Spline oder Bézier-Kurve bekannt ist. Mit wenigen Punkten in einer Ebene oder im Raum lassen sich so die kompliziertesten Kurven definieren. ZEIGWPG kann Bézier-Kurven nur dann exakt...
Gefunden auf https://lexikon.martinvogel.de/bezierkurve.html

Bézier-Kurve

Bézier-Kurve Logo #42066Eine Bézier-Kurve p vom Grad le n in mathbb{R}^d wird mit Hilfe von Bernstein-Polynomen parametrisiert: k=1,ldots,n. (Autoren: Höllig...
Gefunden auf https://mo.mathematik.uni-stuttgart.de/inhalt/aussage/aussage1530/

Bézier-Kurve

Bézier-Kurve Logo #42225Mathematische Kurve, die durch Stützpunkte und Tangenten geformt wird. Sie wurde 1960 vom französischen Mathematiker P. Bézier entwickelt. Durch Unterteilung von Kurvenzügen lassen sich alle Kurven als Bézier-Kurven darstellen. Sie verleihen dem Modell weichere Formen als die 'geradekantigen†œ Polygone. Beziér-Kurven interpolieren durch Ob...
Gefunden auf https://www.3dchip.de/lexikon/b.php

Bézier-Kurve

Bézier-Kurve Logo #400011960 von dem französischen Mathematiker P. Bézier entwickelte mathematische Kurve, die durch Stützpunkte und Tangenten geformt wird. Durch Unterteilung von Kurvenzügen lassen sich alle Kurven als Bézier-Kurven darstellen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Bézier-Kurve

Bézier-Kurve Logo #40099Subst. (Bézier curve) Eine Kurve, deren Verlauf mathematisch berechnet wird, um einzelne Punkte zu glatten Freihandkurven sowie Oberflächen zu verbinden, wie sie für die Verwendung in Illustrationsprogrammen und CAD-Modellen benötigt werden. Bézier-Kurven kommen mit nur wenigen Punkten aus, um eine große Anzahl an Formen zu erzeugen, woraus i...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Bézier-Kurve

Bézier-Kurve Logo #42134Bézier-Kurve , Kurventyp, der beliebige Krümmungen einfach darstellen kann und mithilfe von Kontrollpunkten leicht handhabbar ist. Durch die Scheitel- und Endpunkte einer Bézier-Kurve werden Tangenten geführt, an deren Enden sich die Kontrollpunkte befinden. Das Verschieben dieser Punkte änd...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.