
Béarn ist eine alte französische Provinz am Fuß der Pyrenäen. Gemeinsam mit dem französischen Baskenland bildet es das Département Pyrénées-Atlantiques (64). Sprachlich betrachtet gehört Béarn zu Okzitanien, da seine traditionelle Sprache, das Béarnais eine Form des Gaskognischen ist, das gemeinhin als Dialekt des Okzitanischen angesehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Béarn
[1920] - Die Béarn war der einzige französische Flugzeugträger, der zu Beginn des Zweiten Weltkriegs fertiggestellt war. Sie war zu dieser Zeit im Grunde schon ein veraltetes Schiff, welches sich technisch auf dem Stand der 1920er Jahre befand. == Geschichte == Die Béarn war am 10. Januar 1914 bei der französischen Wer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Béarn_(1920)
[Weinbaugebiet] - Das Weinbaugebiet Béarn liegt in der Weinbauregion Sud-Ouest in Frankreich. Namensgebend war die historische Region Béarn. Die Weinberge umfassen ca. 220 Hektar Rebfläche, die sich auf 84 Gemeinden verteilen. Die Herkunftsbezeichnung verfügt seit dem 17. Oktober 1975 für Rotwein, Roséwein und Weißwe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Béarn_(Weinbaugebiet)

Béạrn, historisches Gebiet im Südwesten Frankreichs, umfasst die östlichen Westpyrenäen und ihr Vorland; Hauptort ist Pau. Béarn kam 1290 an die Grafen von Foix, 1484 an das Königreich Navarra und 1589 an Frankreich (1620 Krondomäne).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Béarn , ehemaliges Fürstentum in Südfrankreich, am Fuß der Pyrenäen, umfaßt ca. 4400 qkm (80 QM.) und bildet jetzt den Hauptbestandteil des franz. Departements Niederpyrenäen (s. d.). Die Béarner haben ein gefälliges, einschmeichelndes Wesen; sie sind die feinsten Gascogner, mit denen sie auch eine Sprache reden (vgl. Lespy, Grammaire béa...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.