Averroës Ergebnisse

Suchen

Averroës

Averroës Logo #42000 Averroës ({ArS|أبو الوليد محمد بن أحمد بن محمد بن رشد|d=Abū l-Walīd Muḥammad b. Aḥmad b. Muḥammad b. Rušd}; * 1126 in Córdoba; † 10. Dezember 1198 in Marrakesch; auch Averroes oder Averrhoës oder einfach {arF|ابن رشد|w=Ibn Ruschd|d=Ibn Rušd}) war ein spanisch-arabischer Philosoph und Arzt. Er war ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Averroës

Averroes

Averroes Logo #40014Averroes (1126-1198), im arabischen Raum unter dem Namen Ibn Rushd bekannter Philosoph, gilt als einer der bedeutendsten islamischen Denker des Mittelalters. Darüber hinaus besaß er hervorragende Kenntnisse in der Medizin, der malikitischen Rechtslehre und der Theologie. Averroes stammte aus dem spanischen Córdob...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Averroes

Averroes Logo #40019AVERROES (eigentlich: Ibn RuŠ¡d), arabischer Philosoph, Begründer einer islamischen Religionsphilosophie, 1126 in Córdoba, †  12.12. 1198 in Marokko. - A. studierte Theologie, Rechtswissenschaft, Medizin, Mathematik und Philosophie und wurde wie sein Vater und Großvater Richter, zuerst in Sevilla, dann in Córdoba. Er stand in...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Averroes

Averroes Logo #42134Averroes , arabischer Philosoph und Arzt, Ibn Ruschd. (...)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Averroës

Averroës Logo #42303(Averrhoës) Bertelsmann Lexikon Verlagarabisch Ibn Ruschd, arabischer Philosoph, * 1126 Córdoba, †  9. oder 10. 12. 1198 Marrakesch (heute Marokko) ; lebte als Arzt in Spanien. Averroës verband die aristotelische Metaphysik mit der neuplatonischen Emanationslehre . Wie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Averroes

Averroes Logo #42173Averroes (latinisiert aus Abu al-Walid Muhammad ibn Ahmad ibn Muhammad ibn Ruschd; 1126 - 1198; wegen seiner berühmten Aristoteles-Kommentare 'Commentator' genannt). Er wurde in Cordoba als Sohn einer angesehenen Familie von Juristen, Theologen und Beamten geboren und studierte in seiner Heimatsta...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.