
Monözie oder Einhäusigkeit bezeichnet bei Samenpflanzen das Vorhandensein von weiblichen und männlichen Blüten auf einem Pflanzenexemplar. Bei Gametophyten bezeichnet es, dass männliche und weibliche Geschlechtsorgane auf einem Gametophyten vorkommen, bei Algen und Pilzen auf einem Klon. == Samenpflanzen == Bei Samenpflanzen besitzen monözis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Monözie

Monözie die, Einhäusigkeit, das Vorhandensein beider Geschlechter auf derselben Pflanze, jedoch in eingeschlechtigen Blüten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[griech.
monos 'einzig' und
oikia 'Haus', dt.: Einhäusigkeit] Ein biologischer Fachbegriff für Individuen, die sowohl das männliche als auch das weibliche Geschlechtsteil besitzen. Monözische Lebewesen sind z.B. Samenpflanzen. Das Gegenteil von Monözie heißt Diözie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278

Adjektiv: monözisch. 'Einhäusigkeit': die gleichzeitige Existenz weiblicher und männlicher Blüten auf demselben Pflanzenindividuum. Gegenteil: Diözie (D).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.