Autun Ergebnisse

Suchen

Autun

Autun Logo #42000 Autun ist eine französische Stadt im Departement Saône-et-Loire in der Region Burgund sowie Hauptstadt des gleichnamigen Arrondissements. == Geographie == Die Stadt liegt am Ufer des Arroux, an der Einmündung seines rechten Nebenflusses Ternin. Autun gilt als „Tor zum Morvan-Massiv“. Die dunklen Wälder dieses Gebietes reichen bis fast an d...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Autun

Autun

Autun Logo #40014Autun, Stadt in Frankreich im Departement Saône-et-Loire, südwestlich von Dijon. Die Stadt wurde unter dem Namen Augustodunum wahrscheinlich zwischen 16 und 13 v. Chr. von Kaiser Augustus gegründet und hauptsächlich von keltischen Haeduern besiedelt, die im Gallischen Krieg von Caesar unterworfen worden waren und ihren alten Hauptort Bibracte.....
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Autun

Autun Logo #42134Autun »Xerxes am Hellespont« (Gemälde von Jean Adrien Guignet, Öl auf Leinwand, 106 x... Autun , Stadt im französischen Département Saône-et-Loire, 16 400 Einwohner; Möbel-, Flugzeug-, Metall verarbeitende Industrie, Maschinen- und Fahrzeugbau. Kath...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Autun

Autun Logo #42303[o'tŠ“Ìƒ] das antike Augustodunum, ostfranzösische Kreisstadt im Département Saône-et-Loire, am Arroux, 19 400 Einwohner; Uranerzvorkommen; Reste römischer Bauten (Ringmauer, Theater) ; Kathedrale. GoogleMaps
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Autun

Autun Logo #42295Autun (spr. otöng), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Saône-et-Loire, am Arroux und an einem Zweig der Bahn Paris-Lyon, am Abhang eines Bergs amphitheatralisch gelegen, hat zahlreiche ûberreste antiker Bauten, unter denen der sogen. Tempel des Janus, die Ruinen eines Aquädukts, eines Theaters und eines Amphitheaters sowie zwei Tho...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.