[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Ausschweifung, plur. die -en. 1) Die Handlung des Ausschweifens, so wohl in den Bedeutungen des Activi, als auch des Neutrius; ohne Plural. 2) Eine ausschweifende Rede, die nicht nur zur Hauptsache gehöret; eine Digression, im Oberdeutschen eine Abschweifung Ingleichen ausschweifende Han...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_4_4525

Aus¦schwei¦fung [f. 10 ] 1 übermäßiger, die Gesundheit angreifender Genuss; sich ~en hingeben 2 üppige, überreiche Bilder, zu weit gehende Vorstellungen; die ~en seiner Fantasie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Ausschweifungen, zügelloses Leben
Gefunden auf
https://www.openthesaurus.de/synonyme/Ausschweifung

Ausschweifung , in der Moral die ûbertretung des vernünftigen Maßes im Handeln oder Genießen; in der Rhetorik s. v. w. Abschweifung oder Digression.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.