
Von Studierenden bzw. graduierten Akademikern seit je genützte Möglichkeit, sich an renommierten ausländischen Universitäten und Forschungseinrichtungen aus- oder weiterzubilden; zeitweise aus konfessionellen oder politischen Gründen eingeschränkt; bis ins 20. Jahrhundert weitgehend von der persönlichen ökonomischen Lage abhängig, wird es...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Auslandsstudium

Ein Auslandsstudium bezeichnet einen Studienaufenthalt von meist ein bis zwei Semestern in einem anderen Land als dem, in dem das Studium aufgenommen wurde und normalerweise auch abgeschlossen werden kann, aber zunehmend auch ein Studium, das vollständig in einem anderen Land als dem Heimatland des Studenten durchgeführt wird. An vielen Hochschu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auslandsstudium

Ebenso wie der Schüleraustausch ist auch das Auslandsstudium eine einmalige Gelegenheit, fremde Länder und Traditionen kennen zu lernen und dabei Fachkenntnisse und Persönlichkeit weiter zu entwickeln. Sprachen und Auslandsaufenthalte punkten später auch bei der Suche nach einer Stelle und werden im Berufsleben immer wichtiger. Das Auslandss......
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42041

Durch Wahrnehmung von Partnerschaftsprogrammen von Hochschulen für Studenten oder private Initiative erreichter Aufenthalt an einer internationalen Hochschule für eine bestimmte Zeit, meist durch eine Art von Förderprogramm unterstützt und unter Voraussetzung des Nachweises von S...
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/51f82af6-b9e

Wer im Ausland studieren oder ein
Praktikum machen will, sollte das rechtzeitig planen. Sinnvoll ist es, sich bereits zu Beginn des Studiums zu informieren, welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt in dem ganz konkreten Studiengang bestehen und wann diese am besten wahrzu...
Gefunden auf
https://www.studis-online.de/StudInfo/Glossar/Auslandsstudium.php
Keine exakte Übereinkunft gefunden.