Auskragung Ergebnisse

Suchen

Auskragung

Auskragung Logo #42000 Als Auskragung bezeichnet man im Bauwesen das Vorspringen oder Hinausragen eines Bauteils über die Baufluchtlinie oder aus der Kubatur über die Grundfläche des Gebäudes hinaus. Bei dem Bauteil kann es sich um einen Erker, Balkon, ein ganzes Stockwerk oder Gebäudeteil oder aber auch ein Dach handeln. Eine weite Auskragung ist eine Geste, die i...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Auskragung

Auskragung

Auskragung Logo #42513Unter Auskragung versteht man das Vorspringen bzw. Vorkragen eines Gebäudeteils in der Fassade. So können zum Beispiel Erker, Balkone oder ganze Geschosse durch Kragsteine oder Stichbalken hervorspringen.
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-a/auskragung.html

Auskragung

Auskragung Logo #42100Bauteile, die ohne Unterstützung über das Auflager hinausragen
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42100

Auskragung

Auskragung Logo #42134Auskragung: zweier Geschosse an einem Fachwerkhaus Auskragung, Ausladung, Bau- und Konstruktionsteil, das frei über ein Auflager hinausragt: Balken, Träger, Erker, Geschoss.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Auskragung

Auskragung Logo #42303Aus¦kra¦gung [f. 10 ] 1 [nur Sg.] das Auskragen 2 auskragender Bauteil [ ➔ Kragstein]
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Auskragung

Auskragung Logo #40050Bauteile, die ohne Unterstützung über das Auflager hinausragen
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/A/Auskragung.html

Auskragung

Auskragung Logo #42173Auskragung. Das Vorspringen eines Bauteils aus der Wandfläche. Etwa eines einzelnen Steins (Kragstein), eines Gesimses, Erkers oder Stockwerks. Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Auskragung'
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Auskragung

Auskragung Logo #42832(Bauwesen) 1. Ein Bau- oder Gebäudeteil, das über die → Baufluchtlinie oder die Grundfläche eines Gebäudes hinausragt. Beispiele bieten Balkone, Erker, bestimmte Dachformen, Träger oder Konsolen. 2. Der Überstand bzw. das Vorspringen eines Geschosses oder Bauteils über die darunter liegende Gebäude-, Bauwerks- oder Mauerpartie.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.