
Unter einer Ausgrabung beziehungsweise Grabung wird im deutschen Sprachraum die archäologische oder paläontologische Freilegung eines von Erdboden oder von Erd- beziehungsweise Steinauftragung verdeckten Befundes verstanden, bei dem dieser Vorgang mit wissenschaftlicher Zuverlässigkeit dokumentiert wird. Es handelt sich letztlich um eine kontro...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ausgrabung

Ausgrabung: ein Grabungstechniker in der Ausgrabungsstätte neben dem Magdeburger Dom bei der Arbeit Ist von Archäologie die Rede, so denkt man zunächst häufig an den Archäologen mit dem Pinsel und dem Spaten, der sorgfältig Schicht für Schicht freilegt. Dieses Graben nach seit langem unter der ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Aus¦gra¦bung [f. 10 ] das Ausgraben von Resten alter Kulturen
- DV/Hermann-S. GöhlerAusgrabung der Römersiedlung Aguntum östlich von Lienz (Tirol) das Freilegen, Untersuchen und Bergen von Bodendenkmälern als den Zeugnissen vergangener Kulturen mit wissenschaftlichen Methoden.Ausgrabungen wurden und werden in fast allen Ländern der ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.