
Moorfunde , im Moor gefundene prähistorische Gegenstände, zeigen eine eigentümliche Art der Erhaltung: die Bronzen sind, je feuchter das Moor ist, desto weniger patiniert, und zwar ist die Moorpatina der Bronze nicht grün, sondern braun; Eisen dagegen wird entweder gänzlich zerstört, oder mit einer schwärzlichen Kruste überzogen, Feuerstein...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

beim Torfabbau gehobene vorgeschichtliche Funde: Opfergaben, Moorleichen oder vom Moor überwachsene Siedlungen. Die meisten Opfergaben (Dinge des täglichen Lebens, Tieropfer) stammen aus der Eisenzeit bis ins 6. Jahrhundert n. Chr. Vieles weist darauf hin, dass sich im germanischen Bereich in den Mooren Heiligtümer befanden....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/moorfunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.