
Afrikaans (wörtlich afrikanisch), früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache in Namibia. Es gehört zum westgermanischen Zweig der indogermanischen Sprachen und ist aus dem Neuniederländischen des 17. Jahrhunderts entstanden. Die Grammati...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Afrikaans

(ss n) opus Ling Sprache der deutschen Sprachengattung, westgermanische Sprachenuntergruppe, germanische Sprachengruppe, nordeuropäischer Sprachenzweig, indoeuropäische Sprachenfamilie, indouralischer Sprachenstamm. Als Sprache der niederländischstämmigen südafrikanischen Buren leitet sich Afrikaans direkt von Niederl&...
Gefunden auf
https://etymos.de/

Afrikaans, neben Englisch und einer Reihe von afrikanischen Sprachen eine der Amtssprachen in der Republik Südafrika. Afrikaans oder Kapholländisch ist eine westgermanische Sprache, die im Wesentlichen vom südniederländischen Dialekt abgeleitet ist, den die Siedler sprachen, die sich in der Mitte des 17. Jahrhunderts in Südafrika niederließe....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

- A¦fri¦kaans [n. -; nur Sg.] Sprache der Afrikaaner; Syn. Kapholländisch
- germanische Sprache , die sich auf der Basis des Niederländischen (mit Entlehnungen aus dem Englischen, Portugiesischen, Malaiischen sowie aus den Khoisan- und Bantu-Sprachen ) in Südafrika seit dem 17. Jahrhundert durch weiße Kolonisten und ihre Nachfahren ent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
germanische Sprache, die sich auf der Basis des Niederländischen (mit Entlehnungen aus dem Englischen, Portugiesischen, Malaiischen sowie aus den Khoisan- und Bantu-Sprachen ) in Südafrika seit dem 17. Jahrhundert durch weiße Kolonisten und ihre Nachfahren entwickelt hat; 1925 – 1994 zusammen mit dem Englischen Amtssprache Sü...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/afrikaans
Keine exakte Übereinkunft gefunden.