
Aufseß ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Bayreuth und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hollfeld. == Geografie == === Geografische Lage === Aufseß liegt inmitten der Fränkischen Schweiz an der Burgenstraße und der Fränkischen Bierstraße. === Nachbargemeinden === Nachbargemeinden sind (von Norden beginnend im Uhrzeigersinn): ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufseß
[Adelsgeschlecht] - Die Aufseß sind ein edelfreies Adelsgeschlecht (siehe auch Liste fränkischer Rittergeschlechter) mit gleichnamigem Stammhaus im Landkreis Bayreuth == Geschichte == === Ursprung === Die Aufseß wurden mit Herolt de Ufsaze im Jahr 1114 erstmals urkundlich erwähnt. Die direkte Stammreihe begann mit Otto ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufseß_(Adelsgeschlecht)
[Begriffsklärung] - Aufseß ist der Name ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufseß_(Begriffsklärung)
[Fluss] - Die Aufseß ist ein 23 Kilometer langer, rechter Zufluss der Wiesent in der Fränkischen Schweiz. == Aufseßquelle == Die Aufseßquelle liegt am westlichen Ortsrand von Königsfeld. Es handelt sich um eine Karstquelle, die als Naturdenkmal ausgewiesen wurde. Ein Bildstock an der Quelle erinnert an den Mord am dama...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufseß_(Fluss)

Aufseß , Hans, Freiherr von und zu, der Gründer des "Germanischen Museums" zu Nürnberg, geb. 7. Sept. 1801 auf Schloß A. im bayrischen Kreis Oberfranken, studierte 1816-20 zu Erlangen die Rechte, arbeitete dann zwei Jahre lang an den königlichen Landgerichten Baireuth und Gräfenberg und unternahm mehrere wissenschaftliche Reisen. Na...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.