In der Fotografie versteht man unter einem Aufheller eine Lichtquelle, die dazu dient, dunkle Partien des Objektes zusätzlich mit Licht zu versorgen, somit aufzuhellen. Typisches Anwendungsfeld wäre bei der Portraitfotografie die Vermeidung von Schatten in den Augenhöhlen (Reflektor von unten) oder die Herstellung eines diffusen „Beauty-Light... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Aufheller
Beim Papierherstellung beigefügt um das Papier heller erscheinen zu lassen. Im Gegensatz zur Fluoreszent bzw. Phosphorszenz für den Philatelisten von geringem Interesse.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42010
Auf¦hel¦ler [m. 5 ] 1 bleichende Haartönung; der Friseur benutzt einen A. 2 aufhellendes Färbemittel; das Waschpulver enthält einen A. 3 [Jargon] Psychopharmakon für Depressive 4 [Fot.] Beleuchtungsgerät Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Dieser wird bei der Papierherstellung beigefügt, um das Papier heller erscheinen zu lassen. Im Gegensatz zur Fluoreszenz bzw. Phosphoreszenz für den Philatelisten von geringem Interesse. Gefunden auf https://www.phila-lexikon.de/