Das Audion ist ein Rundfunk-Geradeausempfänger und oft ein Einkreiser. Lee De Forest, der Erfinder des Audions, bildete das Wort aus dem lateinischen Wort audio, ich höre. 1907 patentierte De Forest die Audionröhre und die Audionschaltung. Ab 1909 wurde von De Forest das Audion RJ-4 verkauft. Das Verstärkerbauteil in der Audionschaltung verst Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Audion
[das; lateinisch audire, `hören`] früher eine der wichtigsten Schaltungen in der Rundfunktechnik, bei der eine Elektronenröhre sowohl zur Verstärkung als auch gleichzeitig zum Gleichrichten und damit Hörbarmachen ankommender hochfrequenter Schwingungen ausgenutzt ... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303