
Unter Audienz (von lateinisch audire „(an)hören“) versteht man eine persönliche „Anhörung“, also eine Vorlassung zu einer deutlich höher gestellten Person. Hat man die Erlaubnis, diese Person aufzusuchen, so wird einem eine Audienz gewährt. Dient sie der persönlichen Unterredung, wird von einer Privataudienz gesprochen. Jederzeit ung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Audienz
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Audienz, plur. die -en, die Handlung, da eine höhere, besonders fürstliche Person, das Anbringen einer geringern anhöret; das Gehör. Einen zur Audienz lassen. Einem Audienz geben. Audienz bey einem haben. Bey dem Kammergerichte zu Wetzlar wird die öffentliche Anhörung der Parteyen g...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_3_3240

lat., feierlicher, offizieller Empfang; Zulassung zu einer Unterredung mit einer hochgestellten Persönlichkeit.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Audienz der US-amerikanische Präsident Bush (links) während einer Privataudienz bei Papst Johannes... Audiẹnz die, Empfang bei hohen Persönlichkeiten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[die; lateinisch, `das Anhören`] Empfang bei einer hoch gestellten Persönlichkeit.Externe LinksPontifical Audiences http://www.newadvent.org/cathen/02069a.htmPontifical Audiences http://www.newadvent.org/cathen/02069a.htmAu¦di¦enz [f. 10 ] feierlicher offizieller Empfang (bei hoch gestellten Persönlichkeiten) [
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Audiénz (lat.), Gehör, Vorlassung bei Fürsten und sonstigen hochgestellten Personen (daher A. erhalten). In der frühern Gerichtssprache verstand man darunter eine Gerichtssitzung, insbesondere bei dem deutschen Reichskammergericht und den franzö-^[folgende Seite]
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.