
Aubach ist der Name folgender geographischer Objekte: Orte in Deutschland: Orte in Österreich: Fließgewässer in Deutschland: Fließgewässer in Österreich: sowie: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach
[Aar] - Der Aubach ist der größte Zufluss der Aar im Lahn-Einzugsgebiet in Hessen, der deren östliches Einzugsgebiet entwässert. Der Aubach mündet bei Aarbergen-Kettenbach in die Aar und durchläuft die Orte Hohenstein-Strinz-Margarethä, Hohenstein-Hennethal und Aarbergen-Kettenbach. Seine Quelle befindet sich in der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Aar)
[Dill] - Der Aubach ist ein etwa 15 Kilometer langer rechter südlicher Zufluss der Dill. == Verlauf == Der Aubach entspringt in der Nähe des Driedorfer Ortsteils Waldaubach. Außer Waldaubach durchfließt er noch den Ort Langenaubach und mündet in Haiger in die Dill. == Zuflüsse == == Einzelnachweise == == Weblinks == ....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Dill)
[Elsava] - Der Aubach ist ein linker Zufluss der Elsava im bayerischen Spessart. == Verlauf == Der Aubach entspringt in Wildensee unterhalb des Hundsrückkopfes (478 m). Er durchfließt das vom Hof Wildensee bis zur Waldmühle unter Naturschutz stehende Aubachtal. In Eschau mündet er in die Elsava. == Zuflüsse == == Siehe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Elsava)
[Gelbach] - Der Aubach ist der etwa 14 km lange Oberlauf des Baches Gelbach im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Seine Quelle liegt am Beulstein, einem {Höhe|480} hohen Vulkankegel nördlich des Ötzinger Ortsteils Sainerholz auf einer Höhe von {Höhe|393|DE-NN|link=true}. Er durchfließt von seiner Quelle ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Gelbach)
[Lohr] - Der Aubach ist ein etwa 20 km langer, rechter Zufluss der Lohr im bayerischen Spessart. == Geografie == === Aubachquelle === Der Aubach entspringt in Wiesen aus der in Sandstein gefassten Aubachquelle. Nach wenigen Metern vereinigt er sich mit seinem zweiten, 2 km längeren Quellbach, dem Wiesbüttgraben. Dieser en...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Lohr)
[München] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(München)
[Pilsensee] - Der Aubach ist ein etwa 7 km langer Zufluss des Pilsensees in Oberbayern. == Verlauf == Der Obere Aubach entsteht im Plonnermoos im Süden der Gemeinde Weßling nahe dem Ortsteil Hochstadt in einem Feuchtgebiet. Nach Vereinigung des Oberen Aubachs mit dem Hochstadter Bach und dem Moosgraben fließt das nun Aub...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Pilsensee)
[Schwabach] - Der Aubach ist ein linker Zufluss der Schwabach am Südrand der Fränkischen Schweiz. == Verlauf == Der Aubach entsteht aus dem Zusammenfluss von Kalkach und Lillach in Weißenohe. Er durchfließt Igensdorf und mündet an der Weidenmühle in die Schwabach == Weblinks == == Einzelnachweise == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Schwabach)
[Wied] - Der Aubach ist ein Bach im rheinland-pfälzischen Landkreis Neuwied. Zunächst fließt auf der zum Niederwesterwald gehörenden Sayn-Wied-Hochfläche durch das Gebiet der Ortsgemeinden Straßenhaus (Verbandsgemeinde Rengsdorf), Urbach (Verbandsgemeinde Puderbach), Hardert (Verbandsgemeinde Rengsdorf) und Anhausen (...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(Wied)
[bei Schwerin] - Der Aubach (im Oberlauf auch Seegraben) ist ein Bach im Nordwesten Mecklenburg-Vorpommerns und entspringt dem Kleinen Dambecker See im Naturschutzgebiet Dambecker Seen etwa 12 Kilometer südlich von Wismar. Um 1870 begann man in diesem Gebiet mit der Binnenentwässerung. Die beiden Dambecker Seen wurden dur...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Aubach_(bei_Schwerin)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.