
Die Assoziationspsychologie bezeichnet eine psychologische Richtung, die als Haupterklärungsprinzip den klassischen Begriff der Assoziation verwendet. Begriffe und Gedanken sind demnach aus elementaren Bewusstseinsinhalten, insbesondere Sinneseindrücken, zusammengesetzt. Daher ist die Assoziationspsychologie als reduktionistische oder atomistisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Assoziationspsychologie

der Teil der (historischen) Psychologie, der sich mit den Gesetzmäßigkeiten der Verknüpfung (Assoziation ) seelischer Inhalte beschäftigte; im engeren Sinne die zuerst von J. Locke , D. Hartley (* 1705, † 1757) , D. Hume u. a. ausgestaltete psychologische Ri...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

In der Wirtschaftssoziologie : Assoziationstheorie , auch: Assoziationismus , auf Hobbes, Hume und die beiden Mill zurückgehende, im 19. Jahrhundert führende psychologische Lehre, derzufolge sich mit Hilfe der sog. Assoziationsgesetze ( Assoziation [2]) das gesamte Seelenleben erklären lässt. Die dieser Auffassung zugrundeliegende Annahme , ma....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/assoziationspsychologie/assoziatio
Keine exakte Übereinkunft gefunden.