
Arnold Schönberg (* 13. September 1874 in Wien; † 13. Juli 1951 in Los Angeles) war ein österreichischer Komponist, Musiktheoretiker, Kompositionslehrer, Maler, Dichter und Erfinder, der aus einer Wiener jüdischen Familie stammte, 1933 nach der Machtergreifung durch den Nationalsozialismus in die Vereinigten Staaten emigrierte und 1941 die am...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_Schönberg

Arnold Schönberg (1874-1951), österreichischer Komponist. Als Schöpfer des Zwölftonsystems zählt er zu den bedeutendsten und einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. 2 Frühzeit Druckerfreu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Arnold Schönberg Der 1874 in Wien geborene österreichische Komponist Arnold Schönberg prägte mit seinen Kompositionen und theoretischen Schriften maßgeblich die Musik des 20. Jahrhunderts. Besonders die von ihm geschaffene Zwölftontechnik war der Ausgangspunkt für die ûberlegungen anderer Kompo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

BettmannArnold, österreichischer Komponist, * 13. 9. 1874 Wien, † 13. 7. 1951 Los Angeles; begann als Autodidakt und studierte ab 1891 bei A. von Zemlinksy; seit 1903 Lehrtätigkeit in Wien; dort u. a. Lehrer von A. Berg und A. von Webern, mit denen er die Zweite Wiene...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Arnold Schönberg wurde als Sohn des Kaufmanns Samuel Schönberg und seiner Frau Pauline, geborene Nachod, am 13. September 1874 in Wien geboren. Arnold Schönberg war Autodidakt in der Musik. 1882 brachte er sich das Geigespielen selbst bei. Im gleichen Jahr versuchte er sich als Komponist. 1891 ging er als Bankkaufmann in die Lehre. 1899 schuf er...
Gefunden auf
https://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=884&RID=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.