
Name: Argentit (Akanthit, Silberglanz). Formel: Ag
2S Härte 2 - 2,5 Glanz Metallglanz. Farbe: dunkelbleigrau oder schwarz Strich schwarz Dichte [g/cm
3] 7,3 Kristallform kubisch...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/sulfide/argentit.htm

Argentit (veraltet Silberglanz) ist ein bisher nur hypothetisches aber nicht anerkanntes Mineral aus der Mineralklasse der „Sulfide und Sulfosalze“, das als Hochtemperatur-Modifikation des Silbersulfids (Ag2S) nur bis zu einer Temperatur von 173° C stabil ist. Argentit kristallisiert zunächst im kubischen Kristallsystem, wandelt sich dann ab...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Argentit

Argentịt der, Silbererz, Silberglanz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [der; lateinisch] graues, rhombisches Mineral, Silberglanz .Externe LinksSilberglanz (Argentit) - Fotos, tabellarische Charakterisierung http://www.minerals.net/mineral/sulfides/acanthit/acanthit.htm Kurze Beschreibung, Bilder, chemische Formel, tabellarische Charakterisierung mit den wichtigsten phy...
- Ar¦gen¦tit [m. -; nur Sg.] Silbe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Chemische Formel ß-Ag2S Chemische Zusatzinformation stabil über 173 °C Chemische Zusammensetzung Silber, Schwefel Strunz 8. Auflage Strunz 9. incl. Aktualisierungen 2.BA.35 Klasse/Gruppierung (Strunz 9) 2: Sulfide und Sulfosalze (Sulfide, Selenide, Telluride, Arsenide, A...
Gefunden auf https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Argent
Argentit , s. Silberglanz.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.