
Bei Indigofera unterscheidet man zwei Arten: Indigofera tinctoria, eine 1,5 Meter hohe Staude mit schmalen bis gefiederten Blätter; Hülsen sind gerade oder leicht gebogen und enthalten etwa 7 bis 12 Samen. Indigofera arrecta: großer bis zu 3 Meter großer Busch mit gefiederten Blätter; in Kultur oft nur einjährig; 5 mm große Blüten und 2 bis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Indigofera L. (Indigopflanze), Gattung aus der Familie der Papilionaceen, Sträucher, Halbsträucher und Kräuter mit unpaarig gefiederten, selten fingerförmig dreizähligen oder einfachen Blättern, meist rosenroten oder purpurnen Blüten in achselständigen Trauben oder Ähren und kugeliger oder länglicher bis linealischer, cylindrischer, kanti...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

artenreiche Gattung der Schmetterlingsblütler, in den wärmeren Zonen. In den Tropen verbreitet sind die Arten Indigofera anil und der besonders wichtige Gewöhnliche Indigo, Indigofera tinctoria, ein Halbstrauch mit rosenroten oder weißen Blütentrauben. Er liefert natürliches Indigo.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/indigofera
Keine exakte Übereinkunft gefunden.